privacy

Feuerwehr-Nentershausen Datenschutzbestimmungen 

Einführung

In diesen Datenschutzbestimmungen stellt die Freiwillige Feuerwehr Nentershausen ihre Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter ffw-nentershausen.de oder feuerwehr-nentershausen.de zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: „Benutzer“), dar.

Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Rheinland-Pfalz

Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz

E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Website: http://www.datenschutz.rlp.de 

Benutzerrechte

Sie haben folgende Rechte: 
  1. Eine Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie den Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen anfordern 
  2. Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern 
  3. Eine Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern
  4. Das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten beantragen 
  5. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen 
  6. Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beantragen
  7. Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen

Beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen. 

Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter: wehrfuehrer@feuerwehr-nentershausen.de.

Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente über die Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Daten speichern wir gemäß geltender Gesetze und Vorschriften. 

Wir können jederzeit und in unserem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.

Grundlage für die Datenerfassung 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „personenbezogene Daten“) ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Services bereitstellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen können.

Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu.

Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen. 

Welche Daten werden erfasst?

Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern. 

Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden („Nicht personenbezogene Daten”). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).

Zur zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten , also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu solchen Daten gehören:
  • Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
  • Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information. 

Wie erhalten wir Daten über Sie?

Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:
  • Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Registrierung auf unserer Webseite.
  • Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
  • Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern (zum Beispiel von Datentraffic-Analyseanbietern).

Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?

Wir geben Benutzerdaten nicht an Dritte weiter, außer wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben.

Wir verwenden Daten für folgende Zwecke:
  • Zur Kommunikation mit Ihnen (Senden von Hinweisen bezüglich unserer Services, Bereitstellen von technischen Informationen und ggf. Bearbeiten von Kundendienstanfragen)
  • Zur Information über neue Updates und Services
  • Zur Vermarktung unserer Webseiten 
  • Zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Webseite dienen
Neben den verschiedenen, oben aufgeführten Verwendungszwecken können wir personenbezogene Daten auch an unsere Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen und Subunternehmer weitergeben.

Zusätzlich zu den in diesen Datenschutzbestimmungen aufgeführten Zwecken können wir personenbezogene Daten aus folgenden Gründen an unsere vertrauenswürdigen externen Anbieter weiterleiten, die ihren Sitz in unterschiedlichen Rechtsprechungen auf der ganzen Welt haben: 
  • Hosten und Betreiben unserer Webseite
  • Bereitstellen unserer Services, einschließlich der personalisierten Anzeige unserer Webseite
  • Speichern und Verarbeiten solcher Daten in unserem Namen 
  • Schalten von Anzeigen sowie die Möglichkeit, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu beurteilen, Retargeting von Benutzern
  • Bereitstellen von Marketingangeboten und Werbematerialien in Zusammenhang mit unserer Webseite und unseren Services 
  • Durchführen von Studien, technischen Diagnosen oder Analysen
Wir können Daten auch offenlegen, wenn wir im guten Glauben sind, dies ist hilfreich oder angemessen, um: (i) geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen; (ii) unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen; (iii) illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (iv) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen; (v) die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unserer Benutzer, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit von Dritten zu schützen; oder um (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.

Cookies

Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen. 

Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln. 

Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:

a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. 

b. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern. 

c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.

Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.

Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.

Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)

Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. 
  • Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.

  • Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.

Erfassung von Daten durch Dritte

In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen. 

Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen. 

Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.

Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums 

Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werden wir Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigte Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.

Werbung

 Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, schalten wir möglicherweise Anzeigen mithilfe von Anzeigentechnologie externer Anbieter. Diese Technologie verwendet für die Anzeigenschaltung Ihre Nutzungsdaten der Services (z. B. durch die Platzierung von Drittanbieter-Cookies in Ihrem Webbrowser). 

Sie können sich von zahlreichen Anzeigennetzwerken Dritter abmelden, auch von Netzwerken, die von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) und der Digital Advertising Alliance („DAA“) betrieben werden. Informationen über die Vorgehensweise von NAI- und DAA-Mitgliedern, über Ihre Optionen, die Sie bezüglich der Verwendung solcher Daten von diesen Unternehmen haben, und darüber, wie Sie sich aus Anzeigennetzwerken Dritter, die von NAI- und DAA-Mitgliedern betrieben werden, abmelden können, finden Sie auf der jeweiligen Webseite: http://optout.networkadvertising.org/#!/ und http://optout.aboutads.info/#!/.

Marketing

Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw. selbst verwenden oder an einen externen Untervertragsnehmer weiterleiten, um Ihnen Werbematerialien bezüglich unserer Services bereitzustellen, die Sie möglicherweise interessieren.  

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher erhalten Sie in diesen Marketingmaterialien stets die Möglichkeit, sich von weiteren Zusendungen abzumelden. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Verteilerlisten entfernt. 

Beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach einer Abmeldung vom Erhalt unserer Marketing-E-Mails weiterhin E-Mails mit wichtigen Informationen senden, die keine Abmeldeoption enthalten. Dazu gehören Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.

Unternehmenstransaktion

Wir können Daten im Fall einer Unternehmenstransaktion (z. B. beim Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, bei einer Fusion, einer Konsolidierung oder einem Anlagenverkauf) weitergeben. Falls ein oben genannter Fall eintritt, übernimmt der Erwerber oder das entsprechende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte und Pflichten.

Minderjährige

Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter wehrfuehrer@feuerwehr-nentershausen.de an uns wenden.

Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.

So erreichen Sie uns

Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter wehrfuehrer@feuerwehr-nentershausen.de an uns.



Zuletzt geändert am  28.12.2019
PRIVACY POLICY

Last updated October 28, 2024



This Privacy Notice for Verein der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen ( ' we', ' us', or ' our' ), describes how and why we might access, collect, store, use, and/or share ( ' process' ) your personal information when you use our services ( ' Services' ), including when you:
  • Engage with us in other related ways, including any sales, marketing, or events
Questions or concerns?  Reading this Privacy Notice will help you understand your privacy rights and choices. We are responsible for making decisions about how your personal information is processed. If you do not agree with our policies and practices, please do not use our Services. If you still have any questions or concerns, please contact us at thomas.rosog@feuerwehr-nentershausen.de .


SUMMARY OF KEY POINTS

This summary provides key points from our Privacy Notice, but you can find out more details about any of these topics by clicking the link following each key point or by using our  table of contents  below to find the section you are looking for.

What personal information do we process? When you visit, use, or navigate our Services, we may process personal information depending on how you interact with us and the Services, the choices you make, and the products and features you use. Learn more about  personal information you disclose to us .

Do we process any sensitive personal information?  Some of the information may be considered 'special' or 'sensitive' in certain jurisdictions, for example your racial or ethnic origins, sexual orientation, and religious beliefs. We do not process sensitive personal information.

Do we collect any information from third parties? We do not collect any information from third parties.

How do we process your information? We process your information to provide, improve, and administer our Services, communicate with you, for security and fraud prevention, and to comply with law. We may also process your information for other purposes with your consent. We process your information only when we have a valid legal reason to do so. Learn more about  how we process your information .

In what situations and with which parties do we share personal information? We may share information in specific situations and with specific third parties. Learn more about  when and with whom we share your personal information .

How do we keep your information safe? We have adequate organisational and technical processes and procedures in place to protect your personal information. However, no electronic transmission over the internet or information storage technology can be guaranteed to be 100% secure, so we cannot promise or guarantee that hackers, cybercriminals, or other unauthorised third parties will not be able to defeat our security and improperly collect, access, steal, or modify your information. Learn more about  how we keep your information safe .

What are your rights? Depending on where you are located geographically, the applicable privacy law may mean you have certain rights regarding your personal information. Learn more about  your privacy rights .

How do you exercise your rights? The easiest way to exercise your rights is by submitting a  data subject access request , or by contacting us. We will consider and act upon any request in accordance with applicable data protection laws.

Want to learn more about what we do with any information we collect?  Review the Privacy Notice in full .


TABLE OF CONTENTS



1. WHAT INFORMATION DO WE COLLECT?

Personal information you disclose to us

In Short:   We collect personal information that you provide to us.

We collect personal information that you voluntarily provide to us when you express an interest in obtaining information about us or our products and Services, when you participate in activities on the Services, or otherwise when you contact us.

Personal Information Provided by You. The personal information that we collect depends on the context of your interactions with us and the Services, the choices you make, and the products and features you use. The personal information we collect may include the following:
  • contact or authentication data
Sensitive Information. We do not process sensitive information.

All personal information that you provide to us must be true, complete, and accurate, and you must notify us of any changes to such personal information.

Information automatically collected

In Short:   Some information — such as your Internet Protocol (IP) address and/or browser and device characteristics — is collected automatically when you visit our Services.

We automatically collect certain information when you visit, use, or navigate the Services. This information does not reveal your specific identity (like your name or contact information) but may include device and usage information, such as your IP address, browser and device characteristics, operating system, language preferences, referring URLs, device name, country, location, information about how and when you use our Services, and other technical information. This information is primarily needed to maintain the security and operation of our Services, and for our internal analytics and reporting purposes.

The information we collect includes:
  • Log and Usage Data. Log and usage data is service-related, diagnostic, usage, and performance information our servers automatically collect when you access or use our Services and which we record in log files. Depending on how you interact with us, this log data may include your IP address, device information, browser type, and settings and information about your activity in the Services   (such as the date/time stamps associated with your usage, pages and files viewed, searches, and other actions you take such as which features you use), device event information (such as system activity, error reports (sometimes called 'crash dumps' ), and hardware settings).
  • Device Data. We collect device data such as information about your computer, phone, tablet, or other device you use to access the Services. Depending on the device used, this device data may include information such as your IP address (or proxy server), device and application identification numbers, location, browser type, hardware model, Internet service provider and/or mobile carrier, operating system, and system configuration information.
  • Location Data. We collect location data such as information about your device's location, which can be either precise or imprecise. How much information we collect depends on the type and settings of the device you use to access the Services. For example, we may use GPS and other technologies to collect geolocation data that tells us your current location (based on your IP address). You can opt out of allowing us to collect this information either by refusing access to the information or by disabling your Location setting on your device. However, if you choose to opt out, you may not be able to use certain aspects of the Services.
Google API

Our use of information received from Google APIs will adhere to  Google API Services User Data Policy , including the  Limited Use requirements .


2. HOW DO WE PROCESS YOUR INFORMATION?

In Short:  We process your information to provide, improve, and administer our Services, communicate with you, for security and fraud prevention, and to comply with law. We may also process your information for other purposes with your consent.

We process your personal information for a variety of reasons, depending on how you interact with our Services, including:

  • To save or protect an individual's vital interest. We may process your information when necessary to save or protect an individual’s vital interest, such as to prevent harm.

3. WHAT LEGAL BASES DO WE RELY ON TO PROCESS YOUR INFORMATION?

In Short:  We only process your personal information when we believe it is necessary and we have a valid legal reason (i.e. legal basis) to do so under applicable law, like with your consent, to comply with laws, to provide you with services to enter into or fulfil our contractual obligations, to protect your rights, or to fulfil our legitimate business interests.

The General Data Protection Regulation (GDPR) and UK GDPR require us to explain the valid legal bases we rely on in order to process your personal information. As such, we may rely on the following legal bases to process your personal information:
  • Consent.  We may process your information if you have given us permission (i.e. consent) to use your personal information for a specific purpose. You can withdraw your consent at any time. Learn more about  withdrawing your consent .
  • Legal Obligations. We may process your information where we believe it is necessary for compliance with our legal obligations, such as to cooperate with a law enforcement body or regulatory agency, exercise or defend our legal rights, or disclose your information as evidence in litigation in which we are involved.
  • Vital Interests. We may process your information where we believe it is necessary to protect your vital interests or the vital interests of a third party, such as situations involving potential threats to the safety of any person.
In legal terms, we are generally the 'data controller' under European data protection laws of the personal information described in this Privacy Notice, since we determine the means and/or purposes of the data processing we perform. This Privacy Notice does not apply to the personal information we process as a 'data processor' on behalf of our customers. In those situations, the customer that we provide services to and with whom we have entered into a data processing agreement is the 'data controller' responsible for your personal information, and we merely process your information on their behalf in accordance with your instructions. If you want to know more about our customers' privacy practices, you should read their privacy policies and direct any questions you have to them.


4. WHEN AND WITH WHOM DO WE SHARE YOUR PERSONAL INFORMATION?

In Short:  We may share information in specific situations described in this section and/or with the following third parties.

Vendors, Consultants, and Other Third-Party Service Providers. We may share your data with third-party vendors, service providers, contractors, or agents ( ' third parties' ) who perform services for us or on our behalf and require access to such information to do that work. We have contracts in place with our third parties, which are designed to help safeguard your personal information. This means that they cannot do anything with your personal information unless we have instructed them to do it. They will also not share your personal information with any organisation apart from us. They also commit to pr otect the data they hold on our behalf and to retain it for the period we instruct.

The third parties we may share personal information with are as follows:

We also may need to share your personal information in the following situations:
  • Business Transfers. We may share or transfer your information in connection with, or during negotiations of, any merger, sale of company assets, financing, or acquisition of all or a portion of our business to another company.

5. HOW LONG DO WE KEEP YOUR INFORMATION?

In Short:  We keep your information for as long as necessary to fulfil the purposes outlined in this Privacy Notice unless otherwise required by law.

We will only keep your personal information for as long as it is necessary for the purposes set out in this Privacy Notice, unless a longer retention period is required or permitted by law (such as tax, accounting, or other legal requirements).

When we have no ongoing legitimate business need to process your personal information, we will either delete or anonymise such information, or, if this is not possible (for example, because your personal information has been stored in backup archives), then we will securely store your personal information and isolate it from any further processing until deletion is possible.

6. HOW DO WE KEEP YOUR INFORMATION SAFE?

In Short:  We aim to protect your personal information through a system of organisational and technical security measures.

We have implemented appropriate and reasonable technical and organisational security measures designed to protect the security of any personal information we process. However, despite our safeguards and efforts to secure your information, no electronic transmission over the Internet or information storage technology can be guaranteed to be 100% secure, so we cannot promise or guarantee that hackers, cybercriminals, or other unauthorised third parties will not be able to defeat our security and improperly collect, access, steal, or modify your information. Although we will do our best to protect your personal information, transmission of personal information to and from our Services is at your own risk. You should only access the Services within a secure environment.

7. DO WE COLLECT INFORMATION FROM MINORS?

In Short:  We do not knowingly collect data from or market to children under 18 years of age .

We do not knowingly collect, solicit data from, or market to children under 18 years of age, nor do we knowingly sell such personal information. By using the Services, you represent that you are at least 18 or that you are the parent or guardian of such a minor and consent to such minor dependent’s use of the Services. If we learn that personal information from users less than 18 years of age has been collected, we will deactivate the account and take reasonable measures to promptly delete such data from our records. If you become aware of any data we may have collected from children under age 18, please contact us at thomas.rosog@feuerwehr-nentershausen.de .

8. WHAT ARE YOUR PRIVACY RIGHTS?

In Short:   In some regions, such as the European Economic Area (EEA), United Kingdom (UK), and Switzerland , you have rights that allow you greater access to and control over your personal information.   You may review, change, or terminate your account at any time, depending on your country, province, or state of residence.

In some regions (like the EEA, UK, and Switzerland ), you have certain rights under applicable data protection laws. These may include the right (i) to request access and obtain a copy of your personal information, (ii) to request rectification or erasure; (iii) to restrict the processing of your personal information; (iv) if applicable, to data portability; and (v) not to be subject to automated decision-making. In certain circumstances, you may also have the right to object to the processing of your personal information. You can make such a request by contacting us by using the contact details provided in the section ' HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE? ' below.

We will consider and act upon any request in accordance with applicable data protection laws.
 
If you are located in the EEA or UK and you believe we are unlawfully processing your personal information, you also have the right to complain to your Member State data protection authority or  UK data protection authority .

If you are located in Switzerland, you may contact the Federal Data Protection and Information Commissioner .

Withdrawing your consent: If we are relying on your consent to process your personal information, you have the right to withdraw your consent at any time. You can withdraw your consent at any time by contacting us by using the contact details provided in the section ' HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE? ' below .

However, please note that this will not affect the lawfulness of the processing before its withdrawal nor, will it affect the processing of your personal information conducted in reliance on lawful processing grounds other than consent.

If you have questions or comments about your privacy rights, you may email us at thomas.rosog@feuerwehr-nentershausen.de .

9. CONTROLS FOR DO-NOT-TRACK FEATURES

Most web browsers and some mobile operating systems and mobile applications include a Do-Not-Track ( 'DNT' ) feature or setting you can activate to signal your privacy preference not to have data about your online browsing activities monitored and collected. At this stage, no uniform technology standard for recognising and implementing DNT signals has been finalised . As such, we do not currently respond to DNT browser signals or any other mechanism that automatically communicates your choice not to be tracked online. If a standard for online tracking is adopted that we must follow in the future, we will inform you about that practice in a revised version of this Privacy Notice.

10. DO WE MAKE UPDATES TO THIS NOTICE?

In Short:  Yes, we will update this notice as necessary to stay compliant with relevant laws.

We may update this Privacy Notice from time to time. The updated version will be indicated by an updated 'Revised' date at the top of this Privacy Notice. If we make material changes to this Privacy Notice, we may notify you either by prominently posting a notice of such changes or by directly sending you a notification. We encourage you to review this Privacy Notice frequently to be informed of how we are protecting your information.

11. HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE?

If you have questions or comments about this notice, you may email us at thomas.rosog@feuerwehr-nentershausen.de or  contact us by post at:

Verein der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen
Lahnstrasse 27
Nentershausen , Rheinland-Pfalz 56412
Germany

If you are a resident in the European Economic Area or Switzerland , we are the 'data controller' of your personal information. We have appointed Dr. Thomas Rosog to be our representative in the EEA and Switzerland . You can contact them directly regarding our processing of your information , by email at thomas.rosog@feuerwehr-nentershausen.de , by visiting https://www.feuerwehr-nentershausen.de/kontakte , by phone at Telefon: 06485/ 8232 , or by post to:

Lahnstrasse 27
Nentershausen Rheinland-Pfalz   56412
Germany

12. HOW CAN YOU REVIEW, UPDATE, OR DELETE THE DATA WE COLLECT FROM YOU?

You have the right to request access to the personal information we collect from you, details about how we have processed it, correct inaccuracies, or delete your personal information. You may also have the right to withdraw your consent to our processing of your personal information. These rights may be limited in some circumstances by applicable law. To request to review, update, or delete your personal information, please fill out and submit a  data subject access request .
Share by: